Agile Methoden einzuführen ist nur wertloses Trallafitti!
Agile Methoden einzuführen ohne auch die agilen Prinzipien und Werte in der Organisationskultur zu verankern scheitert regelmäßig. Es kann aber auch anders gehen
Agile Methoden einzuführen ohne auch die agilen Prinzipien und Werte in der Organisationskultur zu verankern scheitert regelmäßig. Es kann aber auch anders gehen
Ich lerne sehr viel von und mit meiner Tochter. Was ich beim Homeshooling über Leadership gelernt habe, liest Du hier.
Wer mich etwas kennt weiß, dass ich einen großen Teil meines Lebens begeisterter Fußballer war. Ich habe meine gesamte Zeit beim großartigen SV Frauenberg in der Nähe meiner Heimatstadt Euskirchen verbracht.Gespielt haben wir damals in den Niederungen der Kreisliga. Wir waren nie...
Während der Corona-Krise wurden wir, wie viele andere Familien auch, von heute auf morgen vor eine neue Herausforderung gestellt. Wir mussten nicht nur unsere (Vollzeit-)Jobs anders machen und dafür Lösungen finden sondern plötzlich waren wir auch noch Teilzeitlehrer, Spielkameraden,...
Bei der Einführung agiler Methoden gibt es diverse Stolpersteine und Herausforderungen die man zwangsläufig bewältigen muss. Im folgenden Beitrag nenne ich 12 Erfolgsfaktoren, wie eine erfolgreiche Einführung gelingen kann.Start with whyWieso wollen wir eigentlich agil...
In der agilen Produktentwicklung setzen wir häufig auf den Einsatz von User Stories. User Stories sind informelle, in Alltagssprache beschriebene Anforderungen an ein (Software-)System. Aber sind User Stories wirklich Anforderungen? Im folgenden Artikel möchte ich mit diesem Vorurteil...
Transparenz ist einer der Stützpfeiler der Agilität. Richtig eingesetzt kann sie ein Unternehmen in neue Dimensionen katapultieren, sie kann aber überfordern oder missbraucht werden. Warum das so ist, erläutere ich in diesem Artikel.
Ihre Mitarbeiter halten Retrospektiven für reine Zeitverschwendung? Sie haben Recht! 6 Gründe warum das so ist und was man dagegen unternehmen kann.
Um den Teilnehmern eines Workshops zum Thema Scrum und Agiles Arbeiten selbiges erlebbar zu machen, habe ich vor einiger Zeit mit meiner Kollegin Sonja Roßbach das Spiel “Scrum Delicious” entwickelt. Während dieser Scrum Simulation bekommen die Teilnehmer die Aufgabe ein...
Ich habe mir die Frage gestellt, warum es bei der agilen Transformation von großen Organisationen häufig zu großen Problemen und Stillständen kommt und die Transformationen teilweise komplett scheitern.
Kann man mit Scrum, Kanban und Co. nicht einfach loslegen? Wieso braucht man noch jemanden der den Prozess begleitet? Hier findet Ihr die Antwort.
Hacks, mit denen Ihr ohne großen Aufwand starten könnt um die Basis für eine agile Firmenkultur zu legen und Eure Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.